Der mobob® Mulchmäher ist:

ökologisch und nachhaltig

Das Mulchmähen mit mobob® schont die Umwelt, ist ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich und außerdem effizient.

 

Gesunder Rasen wächst so stark, dass im Laufe eines Jahres pro Quadratmeter 3-6 kg Schnittgut anfallen.

Wird das Schnittgut beim Mähen beseitigt, werden dem Boden wertvolle Nährstoffe entzogen. Wenn der Rasen dann nicht zusätzlich chemisch gedüngt wird, laugt der Boden aus und der Rasen verkümmert.

Die Entsorgung des Rasenschnittguts mit dem Haus- bzw. Restmüll ist in vielen Kommunen nicht erlaubt und eine sachgerechte Kompostierung arbeits-, platz- und zeitaufwendig.

Rasenschnittgut enthält organische Bestandteile und bis zu 90% Wasser. Beim Mulchmähen bleiben das Schnittgut und damit alle im Schnittgut enthaltenen Nährstoffe der Rasenfläche erhalten. Gleichzeitig schützt der Mulch den Boden vor Austrocknung. Ein weiterer Vorteil für die Umwelt ist, dass die Nährstoffe, die in organischer Form im Schnittgut gespeichert sind, nicht ausgewaschen werden und damit im Unterschied zur Düngung mit chemischen Präparaten das Grundwasser nicht belasten.

Die scharfen Klingen des mobob® Mulchmähers schneiden den Rasen akkurat auf einer Breite von 37 cm ab. Durch den scharfen Schnitt werden die Grashalme ohne Zerstörung ihrer Zellstruktur glatt abgetrennt. Der Mulch klumpt nicht und löst sich schneller auf. Wenn die Grashalme an der Schnittstelle ausfransen, weil die Klingen unscharf geworden sind, können Sie die stumpfen Klingen gegen neue mobob® Ersatzklingen auswechseln. 

 

Aufgrund der besonderen Bauweise, lassen sich mit mobob® aber auch längere Gräser problemlos schneiden. Wenn die Zeiträume zwischen der Mahd verlängert werden, bietet das Insekten natürlichen Lebensraum. Blüten bieten eine wichtige Grundlage für die Nahrungskette im Garten. Viele Bienenarten, Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge und andere Insekten können davon profitieren.

 

Das Mähen mit mobob® ist nachhaltig und garantiert Ihnen einen gesunden, saftig-grünen Rasen!